Der Vorstand

H. Frietzsche
View more1. Vorsitzender
Oberst a.D. Helmut Frietzsche wurde Oktober 1976 als Wehrpflichtiger in die Luftwaffe eingezogen. Nach Grundausbildung und Verpflichtung als Soldat auf Zeit wurde er als 1. Radarflugmelder in Erndtebrück eingesetzt.
1978 wechselte er in die Laufbahn der Offiziere und absolvierte die Ausbildung zum Hubschrauberführer, Grundschulung 1980 in Ft.Rucker/AL, anschl. war er in Ahlhorn eingesetzt. Er besaß die Seeflugberechtigung auf UH-1D.
1992-95 nahm Oberst a.D. Frietzsche an der Generalstabausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr und am C.I.D in Paris. sowie 2010-11 am CHEM/IHEDN in Paris teil.
Fliegerische Verwendungen: 2./ und 3./HTG 64 Ahlhorn, Hubschrauberführer, Fluglehrer und S3E; Einsatzstabsoffizier 2./LTG 61 Landsberg, Staffelkapitän 2./LTG 63 Hohn, Kommodore LTG 63 Hohn und Kommandeur Flugbereitschaft BMVg Köln/Berlin.
Stabsverwendungen: Hörsaalleiter OSLw, Adjutant KG LwUKdo Köln, A3 3.LwDiv Berlin, Grundsatzreferent BMVg FüS III 4, BMVg Sprecher Luftwaffe Berlin, Luftwaffenattaché Dt. Botschaft Paris, Referatsleiter BMVg Politik I 4 Berlin, Kommandeur BwKdo USA und Kanada Reston/VA.
Seit 01.12.2021 im Ruhestand.
Kontakt: 1.vorsitzender@tghublw.de

T. Helmle
View more2. Vorsitzender
OTL Tobias Helmle ist Jahrgang 1979, Eintritt in die Bundeswehr 1998 an der Heeresfliegerwaffenschule. Er absolvierte die Hubschrauberführergrundausbildung auf Alouette 2.
Nach dem Studium der Luft-und Raumfahrttechnik folgte die Musterausbildung auf EC135 und CH-53. Er war eingesetzt als Einsatzluftfahrzeugführer bei mTrspHubschrRgt 25 in der 2. FlgStff Rgt 25 und dem SOF Element bis 2009.
2009-2010 war OTL Helmle Staffelkapitän der Instandsetzungsstaffel der Technischen Abteilung 252, Laupheim.
Nach dem Fähigkeitstransfer zur Luftwaffe wurde OTL Helmle Einsatzstabsoffizier der 2. HSG 64. Von 2015-2018 war er Dezernent CH-53, SOF, STH beim Kdo Einsatzverbände Luftwaffe und dem Luftwaffentruppenkommando, Köln. Im Anschluss war er von 2018-2021 Kommandeur der Fliegenden Gruppe HSG 64.
Seit 2021 ist er Personalführer Lufttransport Luftwaffe bei BAPersBw, Köln.
OTL Helmle absolvierte mehrere Einsätze in Afghanistan, letztmalig 2019 als Kommodore Einsatzgeschwader Mazar-E-Sharif.
Kontakt: 2.vorsitzender@tghublw.de

P. Hatzfeld
View moreGeschäftsführer
OTL a.D. Peter Hatzfeld wurde am 01.10.1978 als Wehrpflichtiger zur Lw einberufen. Er absolvierte die Grundausbildung Form B mit Ausbildung zum Bodenluftfunkgerätemechaniker mit anschließendem Einsatz bei 6./Fernmelderegiment 33 in Auenhausen.
1979 wechselte er in die Laufbahn OffzTrDst als Anwärter fliegerischer Dienst mit Studium, 46. OL TrDst. Studium Luft- und Raumfahrttechnik mit Abschluss Dipl.-Ing. (univ) in Neubiberg.
1984 Hubschrauberführergrundausbildung Ft. Rucker/AL., Ausbildung und Verwendung als Hubschrauberpilot Bell UH-1D im Lufttransport und SAR-Dienst im HTG 64, Seeflugausbildung, Inübunghalter an fast allen Hubschrauberstandorten der Lw, VIP-Flugdienst, Leiter Theorie in der Ausbildungsstaffel, sowie Beauftragter der Lw an der Heeresfliegerwaffenschule, über 2.500 Flugstunden in 28 Flugdienstjahren, letzter Flug 2012.
Referent bei Abteilung Flugbetrieb der Bw im Luftwaffenamt sowie später im Grundsatzreferat Flugbetriebliche Regelung im Luftfahrtamt der Bw.
Auslandseinsätze bei KFOR im Kosovo im Jahr 2000 und in der Kabul MultiNational Brigade bei ISAF in Kabul/AFG im Jahr 2002.
Viele Jahre Rüstungsstabsoffizier in der Abteilung Luftwaffenrüstung und Nachfolgeorganisationen bis hin zum BAAINBw, zuständig als verantwortlicher Projektoffizier für Entwicklung und Beschaffung Flugsimulatoren TORNADO, TIGER und NH90, sowie Beschaffung Transportflugzeug A310 MRTT und VIP Hubschrauber AS 532 U2.
Ab 01.10.2019 Pensionär und OTL a.D. nach genau 41 Dienstjahren.
Kontakt: geschaeftsfuehrer@tghublw.de

V. Ludwig
View moreSchatzmeister
OStFw a.D. Volker Ludwig ist Jahrgang 1959. Seine militärische Laufbahn begann 1980 bei der Instandsetzungsstaffel HTG 64 Ahlhorn. Nach absolvierter Ausbildung war er eingesetzt als Hubschraubermechanikermeister.
Nach fliegerischer Ausbildung zum Bordmechanikermeister war er zunächst in der 3./ HTG 64 und im Anschluß ab Februar 1985 bei der 2./ HTG 64 eingesetzt. 1987 Erwerb Seeflugbefähigung, 1992 Erwerb Überprüfungs- und Lehrberechtigung.
Mit Auflösung des HTG 64 1993 wechselte OStFw a.D. Ludwig bereits im Vorkommando mit der Seestaffel zur 2./ LTG 63 Hohn. Ab 1994 war er eingesetzt in der Standardisierungsgruppe. 1999 Erwerb der Befähigung zum Fliegen mit Nachtsichtbrille.
August 2004 wurde er in die 2./ LTG 61 Penzing als Fachgruppenleiter Bordmechanikermeister versetzt und erwarb die Gebirgsflugbefähigung, 2006 bis 2012 wirkte er im Fachbeirat Bergwachtzentrum für Sicherheit und Ausbildung Bad-Tölz mit.
Er wurde mit Ablauf des 31.12.2012 pensioniert.
OStFw a.D. Ludwig ist seit 2010 Schatzmeister und verantwortet die Mitgliederverwaltung der TGHubLw.
Kontakt: schatzmeister@tghublw.de
Mitglied werden
Senden Sie den ausgefüllten Antrag bitte per Post oder gerne auch gescannt digital an den Geschäftsführer oder den Schatzmeister.
Mitgliederbereich
Unsere Mitglieder können haben Zugriff auf unseren geschützten Bereich. Hier gibt es
Fotos der letzten Treffen.
ein Archiv der Rotorblatt-Beileger.
eine Übersicht der Mitglieder sowie Kontaktdaten.
und natürlich die Satzung etc.
Das Passwort können Sie über den Schatzmeister anfragen. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, sich mit Ihren Namen und Wohnort in der eMail zu identifizieren, um Sie als Mitglied zuordnen zu können.